top of page

KinoConnect Innovations-Workshop am 14.05.2025 in Baden-Baden.

ree

Am 14. Mai 2025 trafen sich Kinobetreiber*innen, Verleiher und Branchenexpert*innen in Baden-Baden zum vierten KinoConnect Innovations-Workshop. Unter dem Motto „Blick über den Tellerrand“ standen starke Brancheninitiativen, Inspirationen aus anderen Wirtschaftszweigen und neue Perspektiven auf den Raum Kino im Mittelpunkt. Das Ziel: gemeinsam wegweisende Strategien und kreative Ansätze für das Kino von morgen zu entwickeln.


Inhaltsverzeichnis




Einige Eindrücke aus unserem Workshop:




Starke Brancheninitiativen im Fokus


ree

Der Workshop begann mit einer engagierten Diskussion über die Rolle starker Brancheninitiativen wie dem Kinofest oder einem bundesweiten Kinotag. Christine Berg (Vorstandsvorsitzende HDF KINO e.V.), Jaime Tarrazón (ACEC CINES, Spanien) und Thilo Pickartz (rmc medien + kreativ consult GmbH) zeigten im Gespräch mit Moderator Jan Runge auf, wie solche Aktionen die Reichweite und Sichtbarkeit von Kinos nachhaltig steigern können.


Im Mittelpunkt stand dabei, das Kino als attraktives Freizeitvergnügen wieder „top of mind“ zu bringen und es als festen Bestandteil der Freizeitkultur zu etablieren. Durch gezielte Preisaktionen und besondere Angebote sollen sowohl Stammkund*innen als auch preissensible Zielgruppen angesprochen werden, um Preisbarrieren abzubauen und neue Besuchergruppen zu gewinnen. Gleichzeitig dienen diese Initiativen dazu, die Zusammenarbeit innerhalb der Branche zu stärken, Synergien zu nutzen und die Marktposition des Kinos insgesamt zu festigen.


Die Erfahrungen aus Spanien, vorgestellt von Jaime Tarrazón, unterstrichen, dass solche branchenweiten Aktionen bereits in anderen Ländern erfolgreich umgesetzt werden und wertvolle Impulse für die deutsche Kinolandschaft liefern können. Die Diskussion machte deutlich: Kinofest, bundesweiter Kinotag und ähnliche Veranstaltungen verfolgen ein gemeinsames Ziel – das Kino als Erlebnis und kulturellen Treffpunkt nachhaltig zu stärken.




Innovationen durch Perspektivwechsel: Impulse aus der Fitnessbranche


ree

Im zweiten Programmpunkt stand der Blick über den Tellerrand im Mittelpunkt. Im Gespräch mit Jens Heinze (Geschäftsführung Cineplex Deutschland, ehemals Country Director David Lloyd Leisure & Spa) wurden Erfahrungen aus der Fitnessbranche auf das Kino übertragen.


Wichtige Erkenntnisse:

  • Kundenbindung und Community-Gefühl sind zentrale Erfolgsfaktoren, nicht nur im Fitnessstudio, sondern auch im Kino.

  • Flexible Mitgliedschaftsmodelle, Belohnungssysteme und ein starker Fokus auf Service und Erlebnis können die Attraktivität des Kinos erhöhen.

  • Der Austausch zeigte, wie wichtig es ist, kontinuierlich neue Impulse von außen aufzunehmen und innovative Ansätze mutig zu adaptieren.



Raumvisionen für das Kino – Perspektiven aus der Architektur


ree

Den Abschluss bildete eine inspirierende Session mit Agnes Giannone, Christian Aguilar und Rafael Orkas von der Hochschule Bochum. Sie präsentierten architektonische Perspektiven und kreative Ideen, wie der Raum Kino neu gedacht werden kann.


Impulse aus der Architektur:

  • Das Kino der Zukunft kann mehr sein als ein Ort für Filme – es kann zum Erlebnisraum werden, der Begegnung, Austausch und Inspiration fördert.

  • Flexible Raumkonzepte, innovative Gestaltung und die Verbindung von Architektur und digitaler Technik eröffnen neue Möglichkeiten für das Publikumserlebnis.

  • Die vorgestellten Ideen luden dazu ein, den Kinosaal als wandelbaren, multifunktionalen Ort zu verstehen, der sich an die Bedürfnisse der Besucher*innen anpasst.



Ausblick & Next Steps


Der Workshop in Baden-Baden hat gezeigt: Die Zukunft des Kinos liegt in der Zusammenarbeit, im Mut zu neuen Ideen und im offenen Austausch mit anderen Branchen und Disziplinen. KinoConnect bleibt dran und bringt die Branche auch weiterhin zusammen, um gemeinsam das Kino von morgen zu gestalten.


Save the Date: Das nächste KinoConnect-Treffen ist bereits in Planung:

KinoConnect @Filmtage Köln 2025 – weitere Infos folgen in Kürze!


Ein herzliches Dankeschön an alle Speaker*innen, Teilnehmenden und Partner*innen für ihre Impulse und ihr Engagement!


ree

Kommentare


bottom of page