KinoConnect Kickoff am 23.04.2024 in Baden-Baden.
- Henriette Muhr
- 28. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Okt.
Gemeinsam Zukunft gestalten – Auftakt beim Kinokongress
Mit dem offiziellen Startschuss beim Kinokongress KINO ’24 in Baden-Baden ist die KinoConnect-Initiative in eine neue Runde gestartet. Branchenvertreter*innen, kreative Köpfe und Partner aus der Film- und Kinowelt kamen zusammen, um gemeinsam die drängendsten Themen und Chancen für das Kino von morgen zu diskutieren.
Inhaltsverzeichnis
Einige Eindrücke aus dem Kickoff:
Begrüßung & Einordnung
Christine Berg (Vorstandsvorsitzende, HDF-Kino e.V.) eröffnete die Veranstaltung und ordnete die Bedeutung von Innovation, Austausch und Zusammenarbeit für die Zukunft der Kinos ein. Die Ko-Moderation übernahmen Jan Runge (Berater für Kino, Medien und Technologie), Thilo Pickartz (rmc medien + kreativ consult GmbH) und Dennis Perlin (rmc medien + kreativ consult GmbH). Gemeinsam wurde der Grundstein für ein offenes, kreatives und zukunftsorientiertes Netzwerk gelegt.
Digitalisierung und Kinowerbung: Programmatic Cinema Advertising
Jan Fleck (Senior Product Development Manager, Weischer.Cinema) stellte die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Kinowerbung heraus. Während Kinowerbung weiterhin zu den emotionalsten Medien zählt, wandern Werbebudgets zunehmend in digitale Kanäle ab. Programmatic Cinema Advertising eröffnet neue Möglichkeiten: datengetriebene, flexible und zielgenaue Buchungen, die das Kino wieder stärker in digitale Mediapläne integrieren. Dafür braucht es jedoch neue technologische Prozesse, Softwarelösungen und einen Kulturwandel in der Branche.
Daten, Standards & Zusammenarbeit
Peter Schauerte (Geschäftsführer, All Screens) betonte, wie wichtig der strukturierte Austausch und die Nutzung von Daten für die Zukunftsfähigkeit der Branche sind. Die ab 2025 geltende E-Rechnungspflicht ist nur ein Auslöser für einen größeren Wandel: Gemeinsame digitale Standards, Schnittstellen und Vertrauen im Datenaustausch sind zentrale Aufgaben. All Screens ruft dazu auf, diese Herausforderungen gemeinsam – auch mit Unterstützung von KinoConnect – anzugehen und eine neue Arbeitsgruppe zu gründen.
Junge Zielgruppen & Jugendarbeit: Filmclubs als Zukunftsmodell
Bettina Buchler (Direktorin, Deutsche Film- und Medienbewertung) zeigte, wie Kinojugendarbeit und Filmclubs Kinder und Jugendliche für das Kino begeistern können. Mit Unterstützung der FBW können bundesweit Filmclubs gegründet werden, die von jungen Menschen selbst mitgestaltet werden. Diese Clubs fördern Medienkompetenz, Kreativität und Gemeinschaft und schaffen nachhaltige Kinoerlebnisse, die junge Zielgruppen dauerhaft ans Kino binden.
KinoConnect – Die Plattform für kreative Kinoideen
KinoConnect versteht sich als offener Raum für branchenübergreifende Zusammenarbeit und kreative Kino-Ideen. Ziel ist es, Projekte zu unterstützen, neue Impulse zu setzen und Synergien zu schaffen. In Workshops und Online-Sessions werden Ideen geteilt, weiterentwickelt und die Branche für die Herausforderungen von morgen gestärkt.
Das Fazit:
Der Kickoff-Workshop in Baden-Baden hat gezeigt: Die Kinobranche steht vor großen Herausforderungen – aber auch vor großen Chancen. Mit Offenheit, Innovationsgeist und Zusammenarbeit kann das Kino seine Zukunft aktiv gestalten. KinoConnect ist deine Plattform für Austausch, Inspiration und #kinoliebe.
Save the Date: Das nächste KinoConnect-Treffen ist bereits in Planung:
KinoConnect @Filmtage Köln 2024 – weitere Infos folgen in Kürze!
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und Partner*innen für ihre Impulse und ihr Engagement!









Kommentare