top of page

KinoConnect Innovations-Workshop am 08.08.2024 in Köln.

ree

Impulse, Innovationen und Austausch für die Kinobranche


Am 8. August 2024 versammelten sich Branchenvertreter*innen, kreative Köpfe und Partner*innen aus der Filmindustrie im Startplatz Mediapark Köln, um gemeinsam neue Wege für die Kinobranche zu diskutieren. Der Workshop bot kompakte Impulse, innovative Geschäftsmodelle und interaktiven Austausch im World Café-Format.


Inhaltsverzeichnis




Einige Eindrücke aus unserem Workshop:





Qualitätsmanagement im Kino – Der Kinodoktor


ree

Daniel Charigault (CineWays, Kinodoktor) und Valeska Hanel eröffneten mit einem Impuls für mehr Qualität und Professionalität im Kinoalltag. Das Projekt setzt auf Peer-Review-Verfahren, strukturierte Fragebögen und kollegialen Austausch, um Betriebsabläufe zu optimieren und individuelle Lösungen für Kinos zu entwickeln. Ziel ist es, kontinuierliche Verbesserung zu fördern und eine Kultur des gegenseitigen Auditierens und Unterstützens zu etablieren.



Kino für alle: Mehr Besucher durch Mehrsprachigkeit


ree

Seneit Debese (Greta App) zeigte, wie Barrierefreiheit und Mehrsprachigkeit das Kino für neue Zielgruppen öffnen können. Mit Audiodeskription, Untertiteln und Hörverstärkung werden Kinoerlebnisse inklusiver. Unterschiedliche Sprachfassungen und Untertitel ermöglichen es, internationale Communities, Expats und Tourist*innen anzusprechen. Die GRETA App macht dies ohne technische Umrüstung möglich: Gäste bringen ihr Smartphone und Kopfhörer mit und wählen die gewünschte Sprachversion.



Gaming im Kino – Neue Zielgruppen, neue Formate


ree

Tim Pohlmann (CineGaming) präsentierte, wie Gaming-Events, E-Sport-Turniere und Community-Abende neue Zielgruppen ins Kino holen. Die Plattform CineGaming macht diese Formate einfach plan- und buchbar – eine Chance für Kinos, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen und junge, engagierte Communities live zu erreichen.



Neue Abo-Modelle für Kinos


ree

Ralf Thomsen (Cinfinity GmbH) stellte neue Abo-Modelle vor, die auf regelmäßige Kinobesuche zum festen Preis setzen. Das Modell orientiert sich an erfolgreichen Beispielen anderer Branchen, ist aber speziell auf die Realität der Kinos zugeschnitten. Vorteile sind stärkere Zuschauerbindung, planbare Umsätze und neue Möglichkeiten im Marketing.



Megatrend immersive Ausstellungen – Anwendungen auch im Kino?


ree

Renaud Derbin (ehem. Phönix Lumières Dortmund) beleuchtete den internationalen Trend immersiver Ausstellungen. Diese Formate begeistern mit Technik, Storytelling und Markenkooperationen ein breites Publikum. Im Workshop wurde diskutiert, wie sich solche Erlebnisse auf das Kino übertragen lassen und welche Chancen daraus entstehen.



World Café Speed Edition – Drei Thementische


ree

Im interaktiven World Café diskutierten die Teilnehmenden an drei Tischen zentrale Herausforderungen und Ideen:


Thementisch 1: Marketing


Wie kann Film- und Kinomarketing durch lokale Vernetzung und neue Kommunikationswege gestärkt werden?


Thementisch 2: Kaufmännisches


Wie lassen sich Geschäftsbeziehungen, Prozesse und Investitionen optimieren?


Thementisch 3: Technologie


Welche digitalen Tools und Entwicklungen sind für die Professionalisierung der Branche relevant?



Fazit & Ausblick


Der KinoConnect Innovations-Workshop in Köln hat praxisnahe Impulse und konkrete Lösungsansätze für die Kinobranche geliefert. Mit Offenheit für neue Formate, innovative Technologien und kreative Geschäftsmodelle kann das Kino seine Zukunft aktiv gestalten.


Save the Date: Das nächste KinoConnect-Treffen ist bereits in Planung:

KinoConnect @rmc medien + kreativ consult GmbH Wuppertal Dezember 2025 – weitere Infos folgen in Kürze!


Ein herzliches Dankeschön an alle Speaker, Teilnehmenden und Partner für ihr Engagement und ihre Impulse!


ree

Kommentare


bottom of page