top of page

Cinemanya

Kurzzusammenfassung

Das Projekt „Cinemanya“ des Goethe-Instituts stellte von 2016 bis 2020 rund 40 Filmkoffer mit deutschsprachigen Spielfilmen (mit arabischen, persischen und deutschen Untertiteln) sowie nonverbalen Kurzfilmen für Vorführungen mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen bereit. Die Filmauswahl wurde medienpädagogisch begleitet und von Pat*innen organisiert, die in Seminaren geschult wurden. Insgesamt fanden über 1.100 Filmvorführungen mit fast 30.000 Teilnehmenden statt – davon etwa 20.000 Geflüchtete. Ziel des Projekts war es, kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, das Einleben in Deutschland zu erleichtern und Kontakte zu lokalen Jugend- und Bildungsträgern zu fördern.


Thema

kulturelle Teilhabe, interkultureller Austausch, kulturelle Bildung


Status

abgeschlossen


Startdatum / Laufzeit

von 2016 bis 2020


Zielgruppe

(geflüchtete) Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahre


Link


Verantwortliche / Kontakt

Goethe Institut & Bundesverband Jugend und Film (BJF)


Region

bundesweit

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page